builderall
Aktuell

Herzlich

Willkommen

DIENET EINANDER e.V.

Verein für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen

Liebe Freunde

Auf den ersten Seiten der Bibel (1.Mose 16) wird uns von Hagar berichtet. Sie war eine Sklavin aus Ägypten. Probleme mit ihrer Herrin, der Frau Abrahams, trieben sie in die Flucht.

Einsam und verzweifelt fand sie ein Engel in der Wüste. Mit dieser Begegnung erkannte sie, dass Gott sie in ihrer Not gesehen hat. Deshalb beschrieb sie den Namen Gottes so: 

«Du bist ein Gott, der mich sieht.»

Dieser Satz aus 1.Mose 16, 13 ist das diesjährige Jahresmotto der Kirchen.

Es sprengt unsere Vorstellungskraft, dass jeder Mensch auf dieser Erde von Gott gesehen wird. Nicht als Aufpasser oder Kontrolleur, der nur darauf wartet, bis wir etwas falsch machen. Gott ist anders. Er sieht uns an. Sein Blick sagt uns: Du bist gewollt. Du bist geliebt. Du bist wertvoll. Nicht wegen dem, was du tust oder leistest, sondern weil du bist.

Menschen mit Behinderung werden gerne übersehen, komisch angesehen oder man sieht sogar weg. Doch gesehen und angesehen zu werden ist ein Grundbedürfnis für uns Menschen. Es macht deutlich: Ich bin nicht vergessen.

Bei unseren Angeboten sollen Menschen erfahren, dass sie gern gesehen sind. Dass sie angenommen werden, so wie sie sind. In unserer Gemeinschaft, in dem was sie hören und erleben, sollen sie erkennen, dass sie von Gott gesehen und geliebt werden. Mit all ihren Stärken und Schwächen sind sie angesehen bei Gott. Sie sind ihm persönlich wichtig.

Damit wir unsere Angebote durchführen können, braucht es Menschen, die den anderen mit den Augen Gottes sehen und sich für ihn einsetzen. Sei es als Beter, Spender, Fahrer, Mitarbeiter bei Freizeiten, im Büro, im Vorstand, etc.

Wir freuen uns, dass sich Familie Dätwyler – Dorothee (geb. Stotz) mit ihrem Mann Jonas und ihren beiden Kindern - verstärkt in den Dienst an Menschen mit Behinderung im Verein Dienet einander e.V. einbringen.

Die Entlastung ist bei der Vorbereitung und Durchführung der Freizeiten, den verwaltungstechnischen Dingen im Verein, sowie im hauswirtschaftlichen Bereich im Urlaubs- und Seelsorgehaus zu spüren.
Die Kinder spielen mit Begeisterung bei den Verkündigungsspielen mit und bringen ihre unterschiedlichen, praktischen und kreativen Gaben in die Freizeitarbeit ein.

Wir sind dankbar, dass wir in den zurückliegenden Jahren immer gut versorgt waren und vertrauen darauf, dass Gott treu ist und unsere Bedürfnisse auch 2023 sieht.
 

Auf das Wieder-Sehen bei unseren Angeboten freuen sich und wünschen Gottes Segen

Monika und Kurt Stotz

Schwarzwald

Freizeiten im Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

I.   [extra_tag_1]
II.  [extra_tag_2]
III. [extra_tag_3]
IV. [extra_tag_4]
V.  [extra_tag_5]
Pensionskosten je Freizeit:  ??? €  (8 Tage)
Pensionskosten je Freizeit:  ??? €  (10 Tage)
1.
2.
3.
4.
5.
[extra_tag_1]
[extra_tag_2]
[extra_tag_3]
[extra_tag_4]
[extra_tag_5]

Wir laden Sie ganz herzlich ein in das Urlaubs- und Seelsorgehaus des Vereins DIENET EINANDER e.V.

Das Haus mit seinen 8 Gästezimmern (16 Betten, jedes Zimmer mit Dusche/ WC – 2 Doppelzimmer sind für Rollstuhlfahrer geeignet) liegt am Rande des Luftkurortes Loßburg (600-800 m ü.M.) in der Nähe des Hallen- und des Freibades. 
 
Vom Haus aus kann man den herrlichen Tannenwald bestaunen. Schöne Spazier- und Wanderwege durch Wiesen und Wälder, Ausflüge auf die Höhen des Schwarzwaldes und in die Täler bis hin zum Bodensee bieten sich für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub an.

Lassen Sie sich in der familiären Atmosphäre des Hauses verwöhnen.

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.

Spring

Gemeindefestival in Willigen/Upland

[extra_tag_0]
Pensionskosten:                             ??? €
Einzelzimmerzuschlag:                  ??? €
Sammelfahrt:                                  ??? €             

Spring“ ist ein einzigartiges Gemeindefestival der Deutschen Evangelischen Allianz mit über 3000 Teilnehmern. Wir wollen mit einer Gruppe daran teilnehmen. Es wird ein buntes Programm angeboten: Musik, Theater, Spiele, Ausflug, Basteln, Singen, Gesprächsgruppen, biblische Geschichten und ihre Bedeutung für unser Leben heute, etc.
Wir sind in einem 3-Sterne Hotel untergebracht.

Die Kosten beinhalten Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Kurtaxe und die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Veranstaltungsräume sind im Ort verteilt. Da das Hotel und die anderen Örtlichkeiten nicht alle barrierefrei sind und wir sie jeweils zu Fuß erreichen müssen, bitten wir die Rollstuhlfahrer und Rollatorenbenützer sich auf eine andere Freizeit anzumelden.

https://www.meinspring.de/

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.

Allgäu

Christliches Freizeitheim Gästehaus Krebs in Oberstdorf/Allgäu

Pensionskosten:    ??? €
Sammelfahrt:           ??? €
I.     [extra_tag_6]
2.
[extra_tag_12]
1.
[extra_tag_6]

Wer hier seinen Urlaub verbringt, erholt sich in Deutschlands südlichstem Dorf, gelegen auf 815 Meter Höhe. Das Gästehaus Krebs ist umgeben von der überwältigenden Schönheit der Allgäuer Bergwelt. Das Haus verfügt über einen Aufzug, schöne Zweibettzimmer und einige Einzelzimmer (alle mit Dusche/ WC). Einige neue Zweibettzimmer sind barrierefrei. Teilnehmer, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sollten im Haus gehen können, da es noch einige Stufen im Haus zu überwinden gilt.

Singen, biblische Geschichten, Spaziergänge, Wanderungen, eine Fahrt mit dem Marktbähnle, die Freizeitolympiade, evtl. eine Bergfahrt u.a. gehören zum abwechslungsreichen Programm.

All das und die hervorragende Verpflegung durch die freundlichen Mitarbeiterinnen des Hauses tragen zu einem besonderen Urlaub bei.

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.

Thüringen

Christl. Ferienstätte für Menschen mit Behinderungen in Reudnitz

[extra_tag_8]
Pensionskosten:    ??? €
Sammelfahrt:         ??? €

Thüringen und das benachbarte Sachsen mit seinen vielen Ausflugs- möglichkeiten laden zu einem fröhlichen und erholsamen Urlaub ein. Das Freizeitheim ist ideal für Rollstuhlfahrer!

Die schönen großen Zweibettzimmer mit rollstuhlgerechter Dusche/WC, die hellen Tagesräume, die Parkanlage um das Haus, das Hallenbad im Haus (auch für Rollstuhlfahrer) und die Ausflüge sind Angebote, die einen so richtig in Urlaubsstimmung versetzen können.

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.

Zeltstadt

Nordalb bei Deggingen

[extra_tag_9]
Kosten je nach Unterbringung:   ??? €

Seit 30 Jahren findet die Zeltstadt, ein Gemeindecamp (mit Wohnwagen und Zelten) für alle Generationen statt. Rund 1500 Menschen treffen sich für 8 Tage um miteinander als "Gemeinde auf Zeit" zu leben.

Seit über 20 Jahren macht DIENET EINANDER e.V. hier ein spezielles Angebot für Menschen mit Behinderungen. Unsere Mitarbeiter begleiten Kinder und Jugendliche in die jeweiligen Kinder- und Jugendgruppen. Für behinderte Erwachsene bieten wir morgens und nachmittags ein eigenes Programm an, so dass Eltern oder Angehörige in die verschiedenen Seminare und Veranstaltungen gehen können. Wer sich ohne Angehörige anmeldet, wird von unseren Mitarbeitern betreut und lebt normalerweise in einem Zelt, das er mitbringt oder von uns gestellt wird oder er wohnt in einem der wenigen Doppelzimmer (diese sind schnell ausgebucht). Damit es überschaubar bleibt, leben wir in einem „Dorf“ von ca. 15 Familien zusammen.

Bei diesem Angebot kooperiert DIENET EINANDER e.V. mit dem Veranstalter Kirche im Aufbruch e.V.

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.

Die Zeltstadt kann dieses Jahr nicht herkömmlicher Weise stattfinden. Deshalb bieten wir von DIENET EINANDER eine Zeltstadt-Ersatz-Freizeit vom 04. – 12.  August 2021 im Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg an.
Die angemeldeten Teilnehmer für die Zeltstadt können sich ab jetzt bei uns nochmals für die Freizeit in Loßburg anmelden.

Kärnten

Pension Landgut Rojachhof in Lendorf/Kärnten (Österreich)

[extra_tag_10]
Pensionskosten:      ??? €
Sammelfahrt:            ??? €

Die herrliche Kärntner Berg- und Seenlandschaft, das Landgut Rojachhof mit seinen Zweibettzimmern und einigen Dreibettbettzimmern (alle mit Dusche oder Bad und WC), die gute Verpflegung und der fröhliche Einsatz der Familie Rindlisbacher laden zu einem abwechslungsreichen und unvergesslichen Urlaub ein.

Weitere Kosten entstehen für Ausflugsfahrten, Eintritte, Freizeitmappe, etc. in Höhe von 80,00 €. 

Bitte beachten: diese Freizeit ist für Rollstuhlfahrer und Gehwagenbenützer nicht geeignet, da im Haus Treppen zu überwinden und die Ausflüge auf die Berge beschwerlich sind.

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.
I.     [extra_tag_6]
II.    [extra_tag_7]

Salzburger Land

Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau (Österreich)

[extra_tag_11]
Pensionskosten:    ??? €
Sammelfahrt:         ??? €

Im Jugendgästehaus Lindenhof sind Menschen mit Behinderungen herzlich willkommen. Das Haus mit seinem Park, die herrliche Bergwelt und die Hauseltern Maria und Joseph Kirchner versprechen einen erlebnisreichen Urlaub im Salzburger Land. Die Mehrbettzimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Im Haus gibt es einen Aufzug und auf jeder Etage eine Dusche/WC für Rollstuhlfahrer.

Bitte beachten: Da die Betten niedrig und teilweise unter einem Stockbett sind, können Menschen mit einem erhöhten Pflegeaufwand nicht angemessen betreut werden.

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.

Welzheimer Wald

Schönblick. Christliches Gästezentrum Schwäbisch Gmünd

[extra_tag_12]
Pensionskosten:    780,00 €

Das Seminarhaus des Schönblicks liegt am Rande des Welzheimer Waldes, über dem Remstal und der Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd unmittelbar am Waldrand inmitten eines Parks.

Das geräumige Haus, die schönen Doppelzimmer  mit Dusche/WC, das neue Hallenbad und das weite Gelände bieten viele Möglichkeiten der Erholung - auch für Rollstuhlfahrer.

Bei unserem bunten Programm und bei den Ausflügen werden wir viel Freude miteinander erleben.

Tischharfen Kurs

Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

[extra_tag_16]
Pensionskosten je Freizeit:   165,00 €
Kursgebühr:                             130,00 €            
Leihgebühr Tischharfe:            20,00 €  (entfällt bei eigener Harfe)
Teilnehmerzahl:                       6 Personen
[extra_tag_16]

Freizeitleitung:  Dorothee Dätwyler
Kursleitung: Gaby Neumann - Musikschule Hoffnungsland

 

Die Veeh-Harfe® ist eine Tischharfe, die man auch ohne musikalische Vorkenntnisse leicht erlernen kann. Das Musizieren für sich alleine oder in der Gruppe bringt Freude und Entspannung.

Der Kurs führt ein in das Spiel der Tischharfe. Wir erlernen die Spielweise, Notenwerte und musizieren gemeinsam einfache Musikstücke und Lieder.

Notenmaterial wird für den Kurs zur Verfügung gestellt.

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.

Kochen und Backen im Advent

Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

[extra_tag_17]
Pensionskosten je Freizeit:       110,00 €
Beitrag für Zutaten:                     30,00 €
Teilnehmerzahl:                     6 Personen
Start:                             Freitag, 16:00 Uhr
Ende:                           Sonntag, 17:00 Uhr
[extra_tag_17]

Freizeitleitung:  Dorothee Dätwyler

In einer kleinen Gruppe wollen wir Freude am gemeinsamen Kochen erleben, Rezepte ausprobieren und unsere Ergebnisse geniessen. Auch die Weihnachtsbäckerei kommt nicht zu kurz.

Anmeldungen für 2024 werden noch nicht entgegen genommen!

Wir informieren Sie hier sobald Sie sich anmelden können.