Verein für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
Verein für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen

Liebe Freunde

Liebe Freunde

Es ist eine schwierige Zeit in Israel. Der babylonische König Nebukadnezzar ist mit seinem Heer nach Jerusalem vorgedrungen. Er belagert die Stadt. Viele Israeliten nimmt er gefangen und führt sie nach Babylon.

Es ist eine schwierige Zeit in Israel. Der babylonische König Nebukadnezzar ist mit seinem Heer nach Jerusalem vorgedrungen. Er belagert die Stadt. Viele Israeliten nimmt er gefangen und führt sie nach Babylon.

"Im dritten Regierungsjahr des Königs Jojakim von Juda zog der babylonische König Nebukadnezzar vor Jerusalem und bedrängte die Stadt."
Daniel 1:1

"Im dritten Regierungsjahr des Königs Jojakim von Juda zog der babylonische König Nebukadnezzar vor Jerusalem und bedrängte die Stadt."
Daniel 1:1

Sogar heilige Gegenstände aus dem Tempel Gottes nimmt er mit. Er bringt sie in die Schatzkammer im Tempel seines Gottes. Unter den weggeführten Israeliten sind auch Daniel und seine drei Freunde.

Bei uns in Deutschland herrscht zwar gerade kein Krieg. Trotzdem sind auch wir im Alltag zu Hause oder im Heim oft durch schwierige Umstände herausgefordert. Manchmal sehen wir keinen Ausweg.

Die diesjährige Geschichte zeigt und ermutigt uns, wie Daniel seinen Glauben an Gott ganz selbstverständlich und offen lebt. Auch wenn er in der Fremde weit weg von zu Hause leben muss. Sein tiefes Vertrauen zu Gott hilft Daniel bei der Arbeit am Hof von Nebukadnezzar. Daniel erlebt oft das Wirken Gottes und viele grossartige Wunder.

Bei den diesjährigen Angeboten für Menschen mit Behinderung kannst du die Geschichte von Daniel und seinen Freunden hautnah miterleben. Durch Gemeinschaft, Spiele, Ausflüge, gutem Essen, Lobpreis usw. wird Gottes Liebe, Güte und Barmherzigkeit auch für dich praktisch erfahrbar. Ein fröhliches Mitarbeiterteam begleitet, betreut und pflegt dich.

Sogar heilige Gegenstände aus dem Tempel Gottes nimmt er mit. Er bringt sie in die Schatzkammer im Tempel seines Gottes. Unter den weggeführten Israeliten sind auch Daniel und seine drei Freunde.

Bei uns in Deutschland herrscht zwar gerade kein Krieg. Trotzdem sind auch wir im Alltag zu Hause oder im Heim oft durch schwierige Umstände herausgefordert. Manchmal sehen wir keinen Ausweg.

Die diesjährige Geschichte zeigt und ermutigt uns, wie Daniel seinen Glauben an Gott ganz selbstverständlich und offen lebt. Auch wenn er in der Fremde weit weg von zu Hause leben muss. Sein tiefes Vertrauen zu Gott hilft Daniel bei der Arbeit am Hof von Nebukadnezzar. Daniel erlebt oft das Wirken Gottes und viele grossartige Wunder.

Bei den diesjährigen Angeboten für Menschen mit Behinderung kannst du die Geschichte von Daniel und seinen Freunden hautnah miterleben. Durch Gemeinschaft, Spiele, Ausflüge, gutem Essen, Lobpreis usw. wird Gottes Liebe, Güte und Barmherzigkeit auch für dich praktisch erfahrbar. Ein fröhliches Mitarbeiterteam begleitet, betreut und pflegt dich.

 Auf die besondere Begegnung mit DIR freuen wir uns.

 Auf die besondere Begegnung mit DIR freuen wir uns.

Kurt & Monika Stotz

Kurt & Monika Stotz

Dorothee & Jonas Dätwyler
mit Familie

Dorothee & Jonas Dätwyler
mit Familie

...und dem gesamten Team

...und dem gesamten Team

Groß und gewaltig sind seine Taten!

Sein Reich bleibt für immer bestehen,

seine Herrschaft hört niemals auf.
Daniel 3:33

Groß und gewaltig sind seine Taten!

Sein Reich bleibt für immer bestehen,

seine Herrschaft hört niemals auf.
Daniel 3:33

Schwarzwald

Schwarzwald

Freizeiten im Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

Freizeiten im Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

1. [extra_tag_1]
2. [extra_tag_2]
3. [extra_tag_3]
4. [extra_tag_4]
1. [extra_tag_1]
2. [extra_tag_2]
3. [extra_tag_3]
4. [extra_tag_4]
Pensionskosten:        700.- €  (10 Tage) | 570.- €  (8 Tage)
Ausflüge, Material:    100.- €  (10 Tage) |   80.- €  (8 Tage) 
Pensionskosten:        700.- €  (10 Tage) | 570.- €  (8 Tage)
Ausflüge, Material:    100.- €  (10 Tage) |   80.- €  (8 Tage) 

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

[extra_tag_1]
[extra_tag_2]
[extra_tag_3]
[extra_tag_4]
 
[extra_tag_1]
[extra_tag_2]
[extra_tag_3]
[extra_tag_4]
 
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.

Wir laden Sie ganz herzlich ein in das Urlaubs- und Seelsorgehaus des Vereins DIENET EINANDER e.V.

Das Haus mit seinen 8 Gästezimmern (16 Betten, jedes Zimmer mit Dusche/ WC – 2 Doppelzimmer sind für Rollstuhlfahrer geeignet) liegt am Rande des Luftkurortes Loßburg (600-800 m ü.M.) in der Nähe des Hallen- und des Freibades. 
 
Vom Haus aus kann man den herrlichen Tannenwald bestaunen. Schöne Spazier- und Wanderwege durch Wiesen und Wälder, Ausflüge auf die Höhen des Schwarzwaldes und in die Täler bis hin zum Bodensee bieten sich für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub an.

Lassen Sie sich in der familiären Atmosphäre des Hauses verwöhnen.

Wir laden Sie ganz herzlich ein in das Urlaubs- und Seelsorgehaus des Vereins DIENET EINANDER e.V.

Das Haus mit seinen 8 Gästezimmern (16 Betten, jedes Zimmer mit Dusche/ WC – 2 Doppelzimmer sind für Rollstuhlfahrer geeignet) liegt am Rande des Luftkurortes Loßburg (600-800 m ü.M.) in der Nähe des Hallen- und des Freibades. 
 
Vom Haus aus kann man den herrlichen Tannenwald bestaunen. Schöne Spazier- und Wanderwege durch Wiesen und Wälder, Ausflüge auf die Höhen des Schwarzwaldes und in die Täler bis hin zum Bodensee bieten sich für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub an.

Lassen Sie sich in der familiären Atmosphäre des Hauses verwöhnen.

Spring

Spring

Gemeindefestival in Willigen/Upland

Gemeindefestival in Willigen/Upland

[extra_tag_13]
[extra_tag_13]
Kosten:                                        590.- €
Einzelzimmerzuschlag:               35.- €
Sammelfahrt von Loßburg:     100.- €             
Kosten:                                        590.- €
Einzelzimmerzuschlag:               35.- €
Sammelfahrt von Loßburg:     100.- €             

Leitung des Programms für Menschen mit Behinderung:

Dorothee & Jonas Dätwyler, Matthias Kasten

Leitung des Programms für Menschen mit Behinderung:

Dorothee & Jonas Dätwyler, Matthias Kasten

2025 IST SCHON BELEGT!

Anmeldung für 2026 ab Herbst möglich.
2025 IST SCHON BELEGT!

Anmeldung für 2026 ab Herbst möglich.

Spring“ ist ein einzigartiges Gemeindefestival der Deutschen Evangelischen Allianz mit über 3000 Teilnehmern. Wir wollen mit einer Gruppe daran teilnehmen. Es wird ein buntes Programm angeboten: Musik, Theater, Spiele, Ausflug, Basteln, Singen, Gesprächsgruppen, biblische Geschichten und ihre Bedeutung für unser Leben heute, etc.
Wir sind in einem 3-Sterne Hotel untergebracht.

Die Kosten beinhalten Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Kurtaxe und die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Veranstaltungsräume sind im Ort verteilt. Da das Hotel und die anderen Örtlichkeiten nicht alle barrierefrei sind und wir sie jeweils zu Fuß erreichen müssen, bitten wir die Rollstuhlfahrer und Rollatorenbenützer sich auf eine andere Freizeit anzumelden.

https://www.meinspring.de/

Spring“ ist ein einzigartiges Gemeindefestival der Deutschen Evangelischen Allianz mit über 3000 Teilnehmern. Wir wollen mit einer Gruppe daran teilnehmen. Es wird ein buntes Programm angeboten: Musik, Theater, Spiele, Ausflug, Basteln, Singen, Gesprächsgruppen, biblische Geschichten und ihre Bedeutung für unser Leben heute, etc.
Wir sind in einem 3-Sterne Hotel untergebracht.

Die Kosten beinhalten Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Kurtaxe und die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Veranstaltungsräume sind im Ort verteilt. Da das Hotel und die anderen Örtlichkeiten nicht alle barrierefrei sind und wir sie jeweils zu Fuß erreichen müssen, bitten wir die Rollstuhlfahrer und Rollatorenbenützer sich auf eine andere Freizeit anzumelden.

https://www.meinspring.de/

Allgäu

Allgäu

Christliches Freizeitheim Gästehaus Krebs in Oberstdorf/Allgäu

Christliches Freizeitheim Gästehaus Krebs in Oberstdorf/Allgäu

Pensionskosten:      780.- €
Ausflüge, Material:  110.- € 
Sammelfahrt:           110.- €
Pensionskosten:      780.- €
Ausflüge, Material:  110.- € 
Sammelfahrt:           110.- €

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

1.  [extra_tag_8]
1.  [extra_tag_8]
[extra_tag_8]
[extra_tag_8]

Wer hier seinen Urlaub verbringt, erholt sich in Deutschlands südlichstem Dorf, gelegen auf 815 Meter Höhe. Das Gästehaus Krebs ist umgeben von der überwältigenden Schönheit der Allgäuer Bergwelt. Das Haus verfügt über einen Aufzug, schöne Zweibettzimmer und einige Einzelzimmer (alle mit Dusche/ WC). Einige neue Zweibettzimmer sind barrierefrei. Teilnehmer, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sollten im Haus gehen können, da es noch einige Stufen im Haus zu überwinden gilt.

Singen, biblische Geschichten, Spaziergänge, Wanderungen, eine Fahrt mit dem Marktbähnle, die Freizeitolympiade, evtl. eine Bergfahrt u.a. gehören zum abwechslungsreichen Programm.

All das und die hervorragende Verpflegung durch die freundlichen Mitarbeiterinnen des Hauses tragen zu einem besonderen Urlaub bei.

Wer hier seinen Urlaub verbringt, erholt sich in Deutschlands südlichstem Dorf, gelegen auf 815 Meter Höhe. Das Gästehaus Krebs ist umgeben von der überwältigenden Schönheit der Allgäuer Bergwelt. Das Haus verfügt über einen Aufzug, schöne Zweibettzimmer und einige Einzelzimmer (alle mit Dusche/ WC). Einige neue Zweibettzimmer sind barrierefrei. Teilnehmer, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, sollten im Haus gehen können, da es noch einige Stufen im Haus zu überwinden gilt.

Singen, biblische Geschichten, Spaziergänge, Wanderungen, eine Fahrt mit dem Marktbähnle, die Freizeitolympiade, evtl. eine Bergfahrt u.a. gehören zum abwechslungsreichen Programm.

All das und die hervorragende Verpflegung durch die freundlichen Mitarbeiterinnen des Hauses tragen zu einem besonderen Urlaub bei.

Thüringen

Thüringen

Christl. Ferienstätte für Menschen mit Behinderungen in Reudnitz

Christl. Ferienstätte für Menschen mit Behinderungen in Reudnitz

[extra_tag_10]
[extra_tag_10]
Pensionskosten:       700.- €
Ausflüge, Material:     90.- €
Sammelfahrt:            140.- €
Pensionskosten:       700.- €
Ausflüge, Material:     90.- €
Sammelfahrt:            140.- €

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Thüringen und das benachbarte Sachsen mit seinen vielen Ausflugs- möglichkeiten laden zu einem fröhlichen und erholsamen Urlaub ein. Das Freizeitheim ist ideal für Rollstuhlfahrer!

Die schönen großen Zweibettzimmer mit rollstuhlgerechter Dusche/WC, die hellen Tagesräume, die Parkanlage um das Haus, das Hallenbad im Haus (auch für Rollstuhlfahrer) und die Ausflüge sind Angebote, die einen so richtig in Urlaubsstimmung versetzen können.

Thüringen und das benachbarte Sachsen mit seinen vielen Ausflugs- möglichkeiten laden zu einem fröhlichen und erholsamen Urlaub ein. Das Freizeitheim ist ideal für Rollstuhlfahrer!

Die schönen großen Zweibettzimmer mit rollstuhlgerechter Dusche/WC, die hellen Tagesräume, die Parkanlage um das Haus, das Hallenbad im Haus (auch für Rollstuhlfahrer) und die Ausflüge sind Angebote, die einen so richtig in Urlaubsstimmung versetzen können.

Zeltstadt

Zeltstadt

Nordalb bei Deggingen

Nordalb bei Deggingen

[extra_tag_14]
[extra_tag_14]
Kosten mit Übernachtung im
Zelt:      680.- €  (Zelt bringt Teilnehmer/in mit)
Haus:   720.- €
Kosten mit Übernachtung im
Zelt:      680.- €  (Zelt bringt Teilnehmer/in mit)
Haus:   720.- €

Leitung des Programms für Menschen mit Behinderung:

Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung des Programms für Menschen mit Behinderung:

Dorothee & Jonas Dätwyler

Seit 30 Jahren findet die Zeltstadt, ein Gemeindecamp (mit Wohnwagen und Zelten) für alle Generationen statt. Rund 1500 Menschen treffen sich für 8 Tage um miteinander als "Gemeinde auf Zeit" zu leben.

Seit über 20 Jahren macht DIENET EINANDER e.V. hier ein spezielles Angebot für Menschen mit Behinderungen. Unsere Mitarbeiter begleiten Kinder und Jugendliche in die jeweiligen Kinder- und Jugendgruppen. Für behinderte Erwachsene bieten wir morgens und nachmittags ein eigenes Programm an, so dass Eltern oder Angehörige in die verschiedenen Seminare und Veranstaltungen gehen können. Wer sich ohne Angehörige anmeldet, wird von unseren Mitarbeitern betreut und lebt normalerweise in einem Zelt, das er mitbringt oder von uns gestellt wird oder er wohnt in einem der wenigen Doppelzimmer (diese sind schnell ausgebucht). Damit es überschaubar bleibt, leben wir in einem „Dorf“ von ca. 15 Familien zusammen.

Bei diesem Angebot kooperiert DIENET EINANDER e.V. mit dem Veranstalter Kirche im Aufbruch e.V.

Seit 30 Jahren findet die Zeltstadt, ein Gemeindecamp (mit Wohnwagen und Zelten) für alle Generationen statt. Rund 1500 Menschen treffen sich für 8 Tage um miteinander als "Gemeinde auf Zeit" zu leben.

Seit über 20 Jahren macht DIENET EINANDER e.V. hier ein spezielles Angebot für Menschen mit Behinderungen. Unsere Mitarbeiter begleiten Kinder und Jugendliche in die jeweiligen Kinder- und Jugendgruppen. Für behinderte Erwachsene bieten wir morgens und nachmittags ein eigenes Programm an, so dass Eltern oder Angehörige in die verschiedenen Seminare und Veranstaltungen gehen können. Wer sich ohne Angehörige anmeldet, wird von unseren Mitarbeitern betreut und lebt normalerweise in einem Zelt, das er mitbringt oder von uns gestellt wird oder er wohnt in einem der wenigen Doppelzimmer (diese sind schnell ausgebucht). Damit es überschaubar bleibt, leben wir in einem „Dorf“ von ca. 15 Familien zusammen.

Bei diesem Angebot kooperiert DIENET EINANDER e.V. mit dem Veranstalter Kirche im Aufbruch e.V.

Die Zeltstadt kann dieses Jahr nicht herkömmlicher Weise stattfinden. Deshalb bieten wir von DIENET EINANDER eine Zeltstadt-Ersatz-Freizeit vom 04. – 12.  August 2021 im Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg an.
Die angemeldeten Teilnehmer für die Zeltstadt können sich ab jetzt bei uns nochmals für die Freizeit in Loßburg anmelden.

Die Zeltstadt kann dieses Jahr nicht herkömmlicher Weise stattfinden. Deshalb bieten wir von DIENET EINANDER eine Zeltstadt-Ersatz-Freizeit vom 04. – 12.  August 2021 im Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg an.
Die angemeldeten Teilnehmer für die Zeltstadt können sich ab jetzt bei uns nochmals für die Freizeit in Loßburg anmelden.

Salzburger Land

Salzburger Land

Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau (Österreich)

Jugendgästehaus Lindenhof in Eben im Pongau (Österreich)

[extra_tag_12]
[extra_tag_12]
Pensionskosten:        760.- €
Ausflüge, Material:    110.- €
Sammelfahrt:             150.- €
Pensionskosten:        760.- €
Ausflüge, Material:    110.- €
Sammelfahrt:             150.- €

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Im Jugendgästehaus Lindenhof sind Menschen mit Behinderungen herzlich willkommen. Das Haus mit seinem Park, die herrliche Bergwelt und die Hauseltern Maria und Joseph Kirchner versprechen einen erlebnisreichen Urlaub im Salzburger Land. Die Mehrbettzimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Im Haus gibt es einen Aufzug. 

Bitte beachten: Da die Betten niedrig und teilweise unter einem Stockbett sind, ist diese Freizeit für Menschen mit einem erhöhten Pflegeaufwand sowie Rollstuhlfahrer nicht geeignet.

Im Jugendgästehaus Lindenhof sind Menschen mit Behinderungen herzlich willkommen. Das Haus mit seinem Park, die herrliche Bergwelt und die Hauseltern Maria und Joseph Kirchner versprechen einen erlebnisreichen Urlaub im Salzburger Land. Die Mehrbettzimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Im Haus gibt es einen Aufzug. 

Bitte beachten: Da die Betten niedrig und teilweise unter einem Stockbett sind, ist diese Freizeit für Menschen mit einem erhöhten Pflegeaufwand sowie Rollstuhlfahrer nicht geeignet.

Kärnten

Kärnten

Pension Landgut Rojachhof in Lendorf/Kärnten (Österreich)

Pension Landgut Rojachhof in Lendorf/Kärnten (Österreich)

[extra_tag_11]
[extra_tag_11]
Pensionskosten:        760.- €
Ausflüge, Material:    110.- €
Sammelfahrt:             160.- €
Pensionskosten:        760.- €
Ausflüge, Material:    110.- €
Sammelfahrt:             160.- €

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Die herrliche Kärntner Berg- und Seenlandschaft, das Landgut Rojachhof mit seinen Zweibettzimmern und einigen Dreibettbettzimmern (alle mit Dusche oder Bad und WC), die gute Verpflegung und der fröhliche Einsatz der Familie Rindlisbacher laden zu einem abwechslungsreichen und unvergesslichen Urlaub ein.

Bitte beachten: diese Freizeit ist für Rollstuhlfahrer und Gehwagenbenützer nicht geeignet, da im Haus Treppen zu überwinden und die Ausflüge auf die Berge beschwerlich sind.

Die herrliche Kärntner Berg- und Seenlandschaft, das Landgut Rojachhof mit seinen Zweibettzimmern und einigen Dreibettbettzimmern (alle mit Dusche oder Bad und WC), die gute Verpflegung und der fröhliche Einsatz der Familie Rindlisbacher laden zu einem abwechslungsreichen und unvergesslichen Urlaub ein.

Bitte beachten: diese Freizeit ist für Rollstuhlfahrer und Gehwagenbenützer nicht geeignet, da im Haus Treppen zu überwinden und die Ausflüge auf die Berge beschwerlich sind.

I.     [extra_tag_6]
II.    [extra_tag_7]
I.     [extra_tag_6]
II.    [extra_tag_7]

Genuss und Wellness

Genuss und Wellness

Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

[extra_tag_9]
[extra_tag_9]
Pensionskosten:          230.- €
Ausflüge, Material:        70.- €
Pensionskosten:          230.- €
Ausflüge, Material:        70.- €

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

[extra_tag_9]
[extra_tag_9]

Während drei Tagen verwöhnen wir 

  • deinen Körper mit Massage- Anwendungen und Hand-/Fußbädern.

  • deine Seele mit leckerem Essen und wohltuenden Aromaölen

  • deinen Geist mit biblischen Impulsen und christlichen Liedern

Während drei Tagen verwöhnen wir 

  • deinen Körper mit Massage- Anwendungen und Hand-/Fußbädern.

  • deine Seele mit leckerem Essen und wohltuenden Aromaölen

  • deinen Geist mit biblischen Impulsen und christlichen Liedern

Bibel und Musik

Bibel und Musik

Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

[extra_tag_6]
[extra_tag_6]
Pensionskosten:          300.- €
Ausflüge, Material:        40.- €
Pensionskosten:          300.- €
Ausflüge, Material:        40.- €

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung: Dorothee & Jonas Dätwyler

[extra_tag_6]
[extra_tag_6]

An den Vormittagen werden wir uns mit Texten aus der Bibel beschäftigen.
Das gemeinsame Singen und Musizieren ist ein weiterer Schwerpunkt. Wer hat, bringe seine Tischharfe mit.

An den Vormittagen werden wir uns mit Texten aus der Bibel beschäftigen.
Das gemeinsame Singen und Musizieren ist ein weiterer Schwerpunkt. Wer hat, bringe seine Tischharfe mit.

Welzheimer Wald

Welzheimer Wald

Schönblick. Christliches Gästezentrum Schwäbisch Gmünd

Schönblick. Christliches Gästezentrum Schwäbisch Gmünd

[extra_tag_12]
[extra_tag_12]
Pensionskosten:    780,00 €
Pensionskosten:    780,00 €

Das Seminarhaus des Schönblicks liegt am Rande des Welzheimer Waldes, über dem Remstal und der Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd unmittelbar am Waldrand inmitten eines Parks.

Das geräumige Haus, die schönen Doppelzimmer  mit Dusche/WC, das neue Hallenbad und das weite Gelände bieten viele Möglichkeiten der Erholung - auch für Rollstuhlfahrer.

Bei unserem bunten Programm und bei den Ausflügen werden wir viel Freude miteinander erleben.

Das Seminarhaus des Schönblicks liegt am Rande des Welzheimer Waldes, über dem Remstal und der Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd unmittelbar am Waldrand inmitten eines Parks.

Das geräumige Haus, die schönen Doppelzimmer  mit Dusche/WC, das neue Hallenbad und das weite Gelände bieten viele Möglichkeiten der Erholung - auch für Rollstuhlfahrer.

Bei unserem bunten Programm und bei den Ausflügen werden wir viel Freude miteinander erleben.

Kochen und Backen

Kochen und Backen

Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

Urlaubs- und Seelsorgehaus Loßburg

[extra_tag_7]
[extra_tag_7]
Pensionskosten:       230.- €
Material, Zutaten:       70.- €
Teilnehmerzahl:         6 Personen
Pensionskosten:       230.- €
Material, Zutaten:       70.- €
Teilnehmerzahl:         6 Personen

Leitung:  Dorothee & Jonas Dätwyler

Leitung:  Dorothee & Jonas Dätwyler

[extra_tag_7]
[extra_tag_7]

In einer kleinen Gruppe wollen wir Freude am gemeinsamen Kochen erleben, Rezepte ausprobieren und unsere Ergebnisse geniessen. Auch die Weihnachtsbäckerei kommt nicht zu kurz.

In einer kleinen Gruppe wollen wir Freude am gemeinsamen Kochen erleben, Rezepte ausprobieren und unsere Ergebnisse geniessen. Auch die Weihnachtsbäckerei kommt nicht zu kurz.